Hambühren. Am Freitag, den 16. November, fand die jährliche Dienstversammlung der Ausbilder für technische Lehrgänge und der Wettbewerbsrichter im Landkreis Celle auf Einladung des Kreisbrandmeisters und Landrates in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Hambühren statt.
Kreisbrandmeister Volker Prüsse begrüßte neben den zahlreich erschienen Ausbildern und Wettbewerbsrichter ebenfalls seinen Stellvertreter Willi Lucan sowie den Feuerwehrschutzsachbearbeiter Patrick Niwa, den ehemaligen Kreisausbildungsleiter Horst Sebastian und die beiden ehemaligen Kreiswettbewerbsleiter Horst Walter und Dietmar Kempf.
Die Ausbilder, unter der Führung des Kreisausbildungsleiters Sven-Redelf Jacobi, blickten u.a. auf das Ausbildungsjahr 2018 zurück, legten die Lehrgangstermine für 2019 fest und besprachen die Neuerungen in der Ausbildung der Feuerwehrleute.
Einen Jahresrückbericht legte ebenfalls der Kreiswettbewerbsleiter Wilfried Heins vor den Wettbewerbsrichtern ab und weiter wurde u.a. über die zukünftigen Durchführungsbestimmungen der Leistungswettbewerbe der Feuerwehren in Niedersachsen diskutiert und die Termine und Veranstaltungen für das kommende Jahr abgestimmt.
Während dieser Dienstbesprechung wurde der Wettbewerbsrichter Hermann Hoppenstedt aus Wolthausen aus dem Kreise der Wettbewerbsrichter, sowie die Kameraden Ulrich Ziebarth und Klaus Eggemann aus den Reihen der Ausbilder verabschiedet. Ihnen wurde viel Dank und Anerkennung von allen Anwesenden ausgesprochen.
Befördert an diesem Abend wurden durch den Kreisbrandmeister Prüsse der Maschinstenausbilder Florian Busse zum Oberlöschmeister und der Ausbilder für den Sprechfunk, Marcel Höfer, ebenfalls zum Oberlöschmeister.
Volker Prüsse bedankte sich für das Engagement der Ausbilder und Wettbewersrichter und sprach ebenfalls im Namen des Landrates Klaus Wieswe seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Text und Foto: Olaf Rebmann, Fachberater Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kreisfeuerwehr Celle