Am 07.02.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Ahnsbeck im „Heidehof Ahnsbeck“ statt. Der Ortsbrandmeister Timo Koch begrüßte alle anwesenden Kameraden/innen sowie die Gäste. Zu den Gästen gehörten Gemeindebrandmeister Michael Haming, stellvertretender Gemeindebrandmeister Karsten Strothmann, Serina MacDonald von der Verwaltung, Bürgermeister Ullrich Kaiser, die Ortsbrandmeister der Nachbarfeuerwehren und Lukas Kükemück Pressesprecher der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf. Im Anschluss der Begrüßung erhoben sich alle anwesenden von ihren Plätzen und es wurde den verstorbenen Kameraden des vergangenen Jahres in einer Schweigeminute gedacht. Im Jahresbericht des Ortsbrandmeisters berichtete Timo Koch das die Ortsfeuerwehr Ahnsbeck aus 50 aktiven Mitgliedern in der Einsatzabteilung und 19 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr besteht. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr wurden im Jahr 2024 zu insgesamt 16 Einsätzen alarmiert, welche zügig und professionell abgearbeitet werden konnten. Im weiteren verlauf des Jahresberichtes bedankte sich Ortsbrandmeister Koch bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr. Nach 25 Jahren als Gerätewart bekam Marc Geffers vom Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter als dank einen für die geleistete Arbeit einen Präsentkorb überreicht. Die Gruppenführer und der stellvertretende Jugendwart hielten im Anschluss ihre Jahresberichte und bedankten sich bei allen Kameraden/inne für die Unterstützung und freuen sich auf ein erfolgreiches und spannendes Jahr 2025. Nachdem die Jahresberichte gehalten wurden, mussten einige Neuwahlen innerhalb der Ortsfeuerwehr durchgeführt werden. So wurden folgende Posten von der Versammlung neu gewählt.
- Gerätewart wurde Marco Lindemann, Stellvertreter Marc Geffers
• Jugendwartin wurde Michelle Wellhausen und Stellvertreter wurde Malte Flesch
• Sicherheitsbeauftragter wurde Tjard Heuer
• Kassenwart wurde Jan Hägerling
• Kassenprüfer wurde Olaf Hanke
Der Ortsbrandmeister Timo Koch gratulierte den neu gewählten und freut sich auf eine Gute Zusammenarbeit. Anschließend überbrachten die Gäste Ihre Grußworte und gratulierten den neu gewählten zu ihren Ämtern. Durch den Ortsbrandmeister und durch den Gemeindebrandmeister wurden anschließend Beförderungen und Ehrungen durchgeführt. So wurden folgende Kameraden/innen befördert und geehrt.
- Zu Feuerwehrmännern befördert wurden: Thorsten Blömer und Thimo Plack.
• Zu Oberfeuerwehrmännern/frauen befördert wurden:
Laura Bothe, Zoe-Amelie Kettelhake, Mia Preuß und Malte Flesch.
• Zu Hauptfeuerwehrmännern befördert wurden: Phillip Strassburger und Jörn Lagershausen.
• Zum 1. Hauptfeuerwehrmann befördert wurde: Andreas Hägerling.
• Zum 1. Hauptlöschmeister befördert wurde: Florian Schulze.
• Zu Brandmeistern befördert wurden: Timo Koch und Sascha Hanne.
• 1. Hauptfeuerwehrmann Hinrich Bruns erhielt das Ehrenzeichen für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
• Frank Metzger wurde die interne Ehrennadel für 40-Jahre Atemschutzgeräteträger verliehen.
Timo Koch und Michael Haming gratulierten den beförderten und geehrten Kameraden/innen und bedankten sich bei allen anwesenden Kameraden für das Engagement und die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Im Anschluss der Versammlung lud die Ortsfeuerwehr zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Der Ortsbrandmeister Timo Koch bedankte sich und wünschte allen noch einen schönen Abend mit netten Gesprächen. Anschließend schloss Koch die Versammlung mit den Worten „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“.
Text & Bild: Lukas Kükemück, Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf.