Am 14.02.2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Müden/Örtze im Landhotel Bauernwald statt.
Der Ortsbrandmeister Florian Franz begrüßte die Mitglieder der Altersabteilung, der Einsatzabteilung, der Feuerwehrmusikgruppe und der Jugendfeuerwehr, die der Einladung zahlreich gefolgt waren.
Besonders begrüßte er die Bürgermeisterin Kerstin Speder, den Gemeindebrandmeister Oliver Dammann, die Ortsvorsteherin Rita Euhus und den Polizeioberkommissar Marco Zmuda von Trzebiatowski von der Polizeidienststelle Faßberg.
Zunächst wurde dem verstorbenen Kamerad Dieter Dammann gedacht. Dieter war Mitgründer der Jugendfeuerwehr Müden/Örtze, Jugendwart, Ortsbrandmeister und stv. Gemeindebrandmeister.
Nach der Andacht wurde das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung verlesen und der Ortsbrandmeister Florian Franz gab einen Rückblick in das Jahr 2024, in dem das 90-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr und das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr gefeiert wurde. Außerdem wurde die Leitstelle Celle besucht und zahlreiche Übungsdienste, mit den Themen Hochwasser, Atemschutzeinsätze, Vegetationsbrandbekämpfung und der technischen Unfallrettung, durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden Übungen mit den anderen Gemeindefeuerwehren und den Feuerwehren Weesen und Baven veranstaltet.
Danach ging Florian Franz auf den Mitgliederbestand der Ortsfeuerwehr ein. So bestehe die Feuerwehr aus 154 Mitgliedern, davon sind 52 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Insgesamt verzeichnete die Ortsfeuerwehr im vergangenen Jahr 39 Einsätze.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen 2024 auch Neuerungen und Beschaffungen im Mittelpunkt, wie die Beschaffung neuer Einsatzkleidung, einer zusätzlichen Drohne, einer Wärmebildkamera sowie einer Schleifkorbtrage. Außerdem lag ein besonderes Augenmerk auf den Sonderdiensten der Feuerwehr, insbesondere der Drohneneinheit und der örtlichen Einsatzleitung (ÖEL). Desgleichen wurde zur Verbesserung der internen Kommunikation und Einsatzkoordination die Einführung der Einsatz-App und der Plattform FeuerON beschlossen.
Ein bedeutender Punkt war der Führungswechsel im Förderverein. Nach zwei Jahrzehnten wechselte die Leitung von Dirk Winterhoff zu Florian Leverenz. Der Förderverein stellte den Kameraden und Kameradinnen im vergangenen Jahr neue Poloshirts sowie neue Sweatshirtjacken.
Abschließend bedankte sich Florian Franz bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.
Der Jugendfeuerwehrwart, Ferdinand Eggers, gab auch einen Jahresbericht für 2024 ab. In der Jugendfeuerwehr seien insgesamt 18 Mitglieder (davon 10 Jungen und 8 Mädchen). Auch für die Jugendfeuerwehr war 2024 ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr. Besonders hervorzuheben ist der herausragende Erfolg bei den Wettkämpfen in Wathlingen, bei dem die Jugendfeuerwehr den 1. Platz belegte und sich damit für die Bezirks- und danach für die Landeswettkämpfe qualifizierte. Ebenso wurde auch in der Jugendfeuerwehr das Jubiläum gebührend im Landhaus Müden gefeiert. Außerdem absolvierten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr die Jugendflammen der Stufe I-III sowie die Leistungsspange – die höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr. Danach bedankte sich Ferdinand Eggers herzlich bei seiner Stellvertreterin Alina Franz und dem gesamten Betreuerteam für die großartige Unterstützung.
Im Anschluss konnte Eggers zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr, Elias Lühring und Simon Koch, der Einsatzabteilung übergeben. Malte Borges wurde aufgrund seines Alters aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet.
Der Gerätewart, Thomas Eggert, der Atemschutzbeauftragte, Leon Winterhoff, und der Sicherheitsbeauftragte, Sven Lühring, verlasen ebenfalls ihre Jahresberichte und bedankten sich für die Unterstützung bei Ihrer Arbeit. Christel Lange, Leiterin der Musikgruppe, las gleicherweise ihren Jahresbericht vor und teilte von besonderen Auftritten, wie beim Müdener Markt, beim 100-jährigen Jubiläum von der Ortsfeuerwehr Poitzen und beim Pfingstbaumpflanzen, mit.
Manfred Gründel, Leiter der Altersabteilung, gab bekannt, dass im vergangenen Jahr der Kamerad Gerald Ahrens für 50 Jahre und die Kameraden Manfred Hiestermann, Reinhard Leverenz, Johann-Heinrich Siemering und Manfred Gründel für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Zudem haben Ausflüge sowie die Erneuerung der Wassertanks in Müden stattgefunden.
Schließlich gab der Gemeindebrandmeister, Oliver Dammann seinen Jahresbericht ab. Die Gemeindefeuerwehr hatte im vergangenen Jahr 67 Einsätze zu bewältigen. Weiterhin wird zukünftig die QS1-Ausbildung mit der Gemeinde Südheide durchgeführt. Darüber hinaus gab es strukturelle Veränderungen im Landkreis, insbesondere die neue Abschnittseinteilung und die zukünftige Abschnittsleiterwahl im März. Abschließend dankte der Gemeindebrandmeister allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz.
Im Anschluss gab Florian Franz einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025. Demnach stehe die Renovierung des Feuerwehrgerätehauses, die georeferenzierte Alarmierung sowie Feierlichkeiten wie das Osterfeuer, der Halbjahresabschluss und eine Ausfahrt an.
Der nächste Tagesordnungspunkt waren die Grußworte der Gäste. Die Bürgermeisterin, Kerstin Speder, die Ortsvorsteherin, Rita Euhus, und der Polizeioberkommissar Marco Zmuda von Trzebiatowski, sprachen ein Grußwort und bedankten sich ebenfalls für die Einsatzbereitschaft und Engagement der Feuerwehrmitglieder und dessen Familien.
Danach gab der Kassenwart einen Überblick über die Finanzen der Feuerwehr und der Kassenprüfer berichtete von der Kassenprüfung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Zum neuen Kassenprüfer wurde Olaf Krause für zwei Jahre gewählt.
Im Anschluss folgten die Ehrungen und Beförderungen. Hier wurden Jan-Philipp Leverenz und Thomas Eggert zum Löschmeister, Ferdinand Eggers zum Hauptlöschmeister und Florian Leverenz zum Brandmeister befördert. Weitere Ehrungen und Beförderungen wurden krankheitsbedingt verschoben.
Der letzte Punkt war die Neuwahl des Führer Löschtrupps. Hierfür wurde Andre Hallmannseder einstimmig gewählt.
Zum Abschluss schloss Florian Franz die Jahreshauptversammlung mit dem diesjährigen Jahresmotto des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachen: Wichtiger denn je – deine Feuerwehr.
Fotos und Text Feuerwehr Müden