In den vergangenen sechs Jahren wurde die Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf durch Michael Haming und seinen Stellvertreter Karsten Strothmann geführt. Doch nach sechs Jahren endete die reguläre Amtszeit der beiden Gemeindebrandmeister und für eine Wiederwahl standen die bisherigen Gemeindebrandmeister nicht zur Verfügung. Durch das Kommando der Samtgemeinde-Feuerwehr mussten also zwei Nachfolger für die Posten des Gemeindebrandmeisters und Stellvertreter gefunden werden.

Nach einigen Gesprächen gab es zwei neue Kandidaten, welche bereit wären die Funktion des Gemeindebrandmeisters und Stellvertreters zu Übernehmen. So wurde Kai von Steuber zum neuen Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf ernannt. Zum Stellvertretenden Gemeindebrandmeister wurde Stefan Nitt ernannt.

Kai von Steuber (links) & Stefan Nitt (rechts)

Kai von Steuber stammt aus der Ortsfeuerwehr Hohne und war dort 10 Jahre Ortsbrandmeister. Durch seine neue Funktion als Gemeindebrandmeister musste bei der Ortsfeuerwehr Hohne einer außerordentlichen Mitgliederversammlung durchgeführt werden. So wurde der bisherige stellv. Ortsbrandmeister Daniel Tietge durch die anwesenden Mitglieder einstimmig zum neuen Ortsbrandmeister gewählt. Der posten des stellv. Ortsbrandmeister wird nun durch Simon Schmidt besetzt, welcher ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt wurde.

Daniel Tietge (links) & Simon Schmidt (rechts)

Stefan Nitt stammt aus der Ortsfeuerwehr Gockenholz und war bisher als Funkbeauftragter der Samtgemeinde-Feuerwehr im Gemeindekommando vertreten.

Wir wünschen den Neu gewählten Gemeindebrandmeistern und den neuen Ortsbrandmeister viel Erfolg in Ihren neuen Ämtern.

Kai von Steuber, Daniel Tietge, Simon Schmidt, Stefan Nitt und Sachbearbeiterin Serina MacDonald. (von Links nach rechts) 

Text & Bilder: Lukas Kükemück, Pressesprecher Samtgemeinde-Feuerwehr Lachendorf.