Die Geschichte der Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle begann bereits im Jahr 1943. Durch einen Erlass der Verantwortlichen im dritten Reich, wurden in dem Jahr auch im Landkreis Celle die freiwilligen Feuerwehren zu Feuerwehrbereitschaften zusammengefasst und mussten bei der Brandbekämpfung nach den anhaltenden Bombardierungen der alleierten Streitkräften in Hannover und auf einigen Ölfeldern eingesetzt. Ein Jahr später, im Jahr 1944 wurde zur Verstärkung eine zweite Feuerwehrbreitschaft durch den damaligen Kreisfeuerwehrführer aufgestellt.

In den folgenden Jahrzehnten veränderten sich die Einsätze für die Feuerwehrbereitschaften und diese wurden stetig den neuen Verhältnissen angepasst.

Die Kreisfeuerwehrbereitschaft (KFB) des Landkreises Celle ist seit dem 01. Januar 2005 in seiner jetzigen Form aufgestellt:

Neben den beiden Fachzügen „Wassertransport“ und dem Zug für die „Technische Hilfeleistung“ sind jeweils ein Zug „Wasserförderung“ und „Logistik“ in die Struktur eingebunden. Weiter stehen drei Einsatzleitwagen 1 aus Hermannsburg, Langlingen und Winsen/Aller, ein Kommandokraftwagen und ein Mannschaftstransportfahrzeug für die Führung zur Verfügung.

Weiter sind folgende Fahrzeugarten in die KFB Celle eingebunden:

– elf Tanklöschfahrzeuge (TLF 16/24Tr, TLF 16/25, TLF 2000, TLF 3000, TLF 4000)

– vier Löschgruppenfahrzeuge (LF 8/6, LF 16/TS, LF 20/16, LF20KatS)

– zwei Tragkraftspritzenfahrzeuge (TSF und TSF/W)

– ein Rüstwagen (RW)

– ein Gerätewagen Logistik 2 (GW-L 2)

– ein Schlauchwagen Katastrophenschutz (SW-KatS)

– acht Mannschaftstransportfahrzeuge (MTF)

– ein Transportanhänger

– eine Feldküche

– ein Krankentransportwagen (KTW)

Neben dem Bereitschaftsführer Thomas Strothmann und dessen Stellvertreter Patrick Höfer, sind durch dem Kreisbrandmeister fünf Zugführer und fünf Stellvertreter eingesetzt worden, um die Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle zu führen.

Die Mannschaftsstärke besteht aus 158 Feuerwehrleuten und neun Helfern des Deutschen Roten Kreuz.

Die Fachzüge der KFB Celle bestehen aus insgesamt 34 Einsatzfahrzeugen:

Führungsgruppe: KdoW der Kreisfeuerwehr Celle, ELW1 der OF Hermannsburg, ELW1 der OF Langlingen und der MTF der OF Lachendorf.

1. Zug „Wassertransport“: MTF der OF Hornbostel, TSF der OF Wohlde, das TLF 3000 der OF Wietze und das TLF 2000 aus Jeversen, jeweils die TLF 16/25 der OF Wienhausen und Wathlingen und das TLF 16/24Tr der OF Adelheidsdorf.

2. Zug „Technische Hilfeleistung“: Jeweils die MTF der OF Oldau und Winsen/Aller, der RW der OF Winsen (Aller), das LF 20/16 der OF Hambühren, das LF 8/6 der OF Südwinsen sowie das TLF 3000 der OF Lohheide.

3. Zug „Wasserförderung“: MTF der OF Großmoor, LF 16 TS der OF Eldingen, LF20KatS der OF Bröckel sowie der GW-L2 der Kreisfeuerwehr Celle (Standort Eicklingen).

4. Zug „Wassertransport“: MTF der OF Eschede, das TSF/W der OF Nienhof, die TLF 16/24Tr der OF Offen und Hohne, das TLF 3000 der OF Weesen, das TLF 4000 der OF Habighorst, sowie das TLF 16/25 der OF Bergen.

5. Zug „Logistik“: MTF der OF Nienhagen, SW-KatS und MTF mit Anhänger der FTZ, sowie ein KTW des DRK-OV Winsen(Aller), zwei MTF und eine Feldküche des DRK-Kreisverbandes Celle.

Der Landkreis Celle beschaffte extra für die Kreisfeuerwehr im Jahr 2007 einen Gerätewagen Logistik (GWL)  2 als Ersatz für einen über 30 Jahre alten Schlauchwagen (SW) 2000. Der GW-L 2 wurde mit einem festen Kofferaufbau und Ladebordwand, sowie einer Frontseilwinde angeschafft. 2000 Meter Schlauchmateriel, sowie die benötigten Armaturen befinden sich in Rollcontainern. Weiter wurden mehrere Schmutzwasser-Tauchpumpen und Zubehör auf dem GW-L verladen. Eine Tragkraftspritze und Material für die Brandbekämpfung sind im extra Geräteräumen verlastet. Neben der Aufgabe als Schlauchwagen kann dieses Fahrzeug auch für Logistikaufgaben und zur Technischen Hilfeleistung, z.B. bei Wasserschäden, eingesetzt werden. Dieses Fahrzeug steht bei der Ortsfeuerwehr Eicklingen und wird bei Bedarf von diesen Kräften besetzt.

Für Transportzwecke stehen an der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises Celle ein Fahrzeug mit Doppelkabine und Pritsche mit einem Anhänger, sowie ein SW-KatS zur Verfügung. Die Ortsfeuerwehr Oldau besetzt im Einsatzfall für die KFB Celle diese Fahrzeuge.

Weiter wurde für die Führungsaufgabe der KFB Celle ein Kommandokraftwagen (KdoW) im Jahr 2010, auf einen Nissan Navara, dem Bereitschaftsführer übergeben. Dieser KdoW ist neben der Funktechnik auch mit einem Mobiltelefon und Navigationsgerät ausgestattet. Zusätzlich wurde ein Geräteauszug auf der mit einem Hardtop versehenden Pritsche aufgebaut. Hier sind neben Kartenmaterial auch z.B. eine Brechstange, Spaten und Feuerlöscher verstaut.

Die drei Einsatzleitwagen (ELW) 1 wurden im Jahr 2016 ersatzbeschafft. Vorher waren drei ELW auf VW LT-Fahrgestellen aus dem Jahr 1988 im Einsatz, die gemeinsam durch den Landkreis Celle und den Gemeinden Hermannsburg und Winsen/Aller, sowie der Samtgemeinde Flotwedel beschafft wurden. Nach über 25 Jahre im Dienst war die vorhandene Technik veraltet und musste auf den heutigen Stand der Technik gebracht werden. Die neuen ELW 1 sind mit umfangreicher Zusatzbeladung und jeweils zwei festen Arbeitsplätzen mit Computer- und Funk-, sowie Telefonanschlüssen angeschafft worden.

Folgende Einsätze musste die gesamte Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle, oder einzelne Fachzüge, bereits absolvieren:

– 2002 Hochwasser der Böhme in Soltau, Lk Heidekreis, KFB gesamt.

– 2002 Hochwasser der Elbe in Schnakenburg, Lk Lüchow-Dannenberg, KFB gesamt.

– 2005 Personensuche in der Gemeinde Hermannsburg, Lk Celle, 5. Zug der KFB.

– 2006 Hochwasser der Elbe und Jetzel in Dannenberg, Lk Lüchwo-Dannenberg, KFB gesamt.

– 2010 Hochwasser in der Samtgemeinde Eschede, Lk Celle, 3. Zug der KFB.

– 2011 Personensuche in der Samtgemeinde Eschede, Lk Celle, KFB gesamt.

– 2013 Hochwasser in der Samtgemeinde Lachendorf, Lk Celle, 2., 3. und 5. Zug der KFB.

– 2013 Hochwasser der Elbe in Dannenberg, Lk Lüchow-Dannenberg, KFB gesamt.

– 2017 Hochwasser der Innerste in Hildesheim, Lk Hildesheim, KFB gesamt.

– 2018 Moorbrand auf der WTD 91 in Meppen, Lk Emsland, 1., 3., 4. und 5. Zug der KFB.

– 2019 Flächenbrand auf einem mit Minition belasteten Gelände in Höfer, Lk Celle, 1. Zug der KFB.

– 2020 großer Flächen- und Waldbrand direkt an der Autobahn 7 im Heidekreis, 1. Zug der KFB.

Mehr Informationen zur Kreisfeuerwehrbereitschaft Celle erhalten Sie vom:

Kreisfeuerwehrbereitschaftsführer Thomas Strothmann, kreisbereitschaftsfuehrer@kfv-celle.de

oder dem stellvertretenden KFB-Führer Patrick Höfer kreisbereitschaftsfuehrer-stellvertreter@kfv-celle.de