1966 wurde die Kreisjugendfeuerwehr Celle mit 4 Jugendfeuerwehren gegründet. Der erste Kreisjugendfeuerwehrwart war Richard Blöck aus Eschede. Das erste Fussballtennis-Turnier der Kreisjugendfeuerwehr fand 1983 statt, Sieger war die Jugendfeuerwehr aus Thören. Das vorerst letzte Tunier fand 2013 statt, als Sieger ging dort die Jugendfeuerwehr Offensen hervor.
Seit 2012 findet jährlich das Völkerball-Tunier statt. den Wanderpokal hierfür hat der ehemalige Kreisjugendfeuerwehrwart Norbert Döhner gestiftet.
Es wurden bisher 13 Kreiszeltlager abgehalten, dieses findet dann alle 3 Jahre statt. Das erste Kreiszeltlager fand 1976 in Müden/ Örtze statt und das bisher letzte 2016 in Otterndorf an der Nordsee. In den Kreiszeltlagerfreien Jahren werden Zeltlager auf Bezirks- oder Landesebene angeboten.
4 Bezirkszeltlager fanden bisher in unserem Landkreis statt. Diese waren 1987 in Sülze, 2002 und 2014 in Wietze sowie 2017 in Hermannsburg.
Ansonsten nehmen die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis jedes Jahr am Aktionstag der Jugendfeuerwehren im Heide Park Resort in Soltau teil.
Im Jahr 2014 fand erstmalig der Kreiskinotag statt wird wird seitdem jährlich mit den Kindern und Jugendlichen der durchgeführt.
Kreisjugendfeuerwehrwarte:
1966-1970 Richard Blöck (Eschede)
1970-1974 Arnold Englen (Unterlüß)
1974-1979 Gerd Backeberg (Eschede)
1979-1991 Heinz Baumung (Lohheide)
Februar 1991-November 1991 Fank Baumung (Lohheide)
November 1991-Juni 2013 Norbert Döhner (Sülze)
Juli 2013 – April 2018 Thorsten Elser (Hermannsburg)
April 2018 – heute Sarah Jacobi (Altenhagen)
Gründung Jugendfeuerwehren:
Eschede 02.Mai 1962
Wienhausen 09.Juni 1964
Habighorst 15.März 1965
Unterlüß 16.Oktober 1965
Scharnhorst 01.Oktober 1969
Sülze 01.April 1971
Nienhagen 25.Oktober 1971
Bergen 16.März 1974
Müden 30.Mai 1974
Faßberg 01.Oktober 1974
Offensen 10.Oktober 1974
Lohheide 01.November 1974
Offen 11.November 1974
Thören 01.Januar 1975
Endeholz 29.Januar 1975
Baven 15.Juni 1976
Winsen (Aller) 01.Dezember 1980
Hohne 15.Februar 1982
Wieckenberg 24.April 1982
Wietze 08.Mai 1982
Meißendorf 01.September 1982
Hornbostel 16.August 1987
Hambühren 02.Januar 1990
Altencelle 09.Januar 1992
Celle Hauptwache 22.Februar 1992
Jeversen 12.August 1992
Beedenbostel 15.April 1994
Lachendorf 22.April 1994
Ahnsbeck 22.April 1994
Eldingen 23.September 1994
Hohnebostel 20.Januar 1996
Groß Hehlen 20.November 1997
Höfer 21.März 1998
Westercelle 20.Januar 2001
Hermannsburg 31.Mai 2002
Eversen 15.November 2003
Wathlingen 11.Juli 2004
Adelheidsdorf 11.Juni 2005
Großmoor 11.Juni 2005
Oldau 15.März 2006
Beckedorf 02.Oktober 2008
Altenhagen 15.Februar 2010
Hassel 14.Oktober 2010
Eicklingen 03.Juli 2011
Gründung Kinderfeuerwehren
Lohheide 01.01.2009
Wietze 06.06.2011
Poitzen 01.08.2011
Hambühren 08.03.2013
Eschede 22.06.2013
Eversen 16.08.2013
Wohlde 13.09.2013
Habighorst 06.12.2013
Hermannsburg 28.06.2014
Oppershausen 18.12.2014
Kontakt:
Kreisjugendfeuerwehrwartin Sarah Jacobi
kreisjugendfeuerwehrwart@kfv-celle.de
Stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Susanne Beyer
kreisjugendfeuerwehrwart-stellvertreter-1@kfv-celle.de